In this interview, conducted by Brecht Arnaert, editor-in-chief of Macrotrends, Mark Valek highlights the differences (and similarities) between crypto and gold, and considers what putting them together can do for smoothing our your potential returns.
Kategorie: Wissenswertes
„Gold and Bitcoin: Stronger Together?“
Mark Valek, partner discusses the relationship between gold and crypto-currencies and why combining them into one strategy can form a great position for weathering the coming economic storm.
From „The Future of Gold Conference“, March 2019.
Active Rebalancing of Bitcoin Improves Portfolio Performance
Similar to the gold standard, cryptocurrencies are competing to become the dominant digital store of value protocol. A mixed gold and bitcoin portfolio has had a higher risk-return performance than single asset portfolios because of the low correlation between gold and bitcoin. Combining the gold and bitcoin portfolio with rebalancing bands, allows investors to manage Bitcoin’s volatility and transaction fees on turnover.
Speakers:
Demelza Hays is a research analyst for Incrementum AG and is responsible for the Crypto Research Report published by Incrementum. Moreover, she is developing innovative investment solutions in the field of cryptocurrencies.
Mark Justin Valek is a partner of Incrementum AG and responsible for Portfolio Management and Research.
Premiere für den ersten AIF-Farbedelsteinfonds der Welt
Anleger, die aus Diversifikationsgründen etwas „ganz Anderes“ für ihr Portfolio suchen, könnten Edelsteinfonds, im speziellen Farbedelsteinfonds, interessant finden. Ein entsprechendes Produkt wird derzeit von Incrementum neu in Deutschland und Österreich angeboten.
Zurückrudern der Notenbanken spricht für Gold
Edelmetallexperten sehen in der Kehrtwende etlicher Notenbanken eine Triebfeder für Kursgewinne.
Bargeld schützt vor noch stärker negativen Zinsen – manchen Ökonomen ist es ein Dorn im Auge
Ronald-Peter Stöferle sagt, Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) steckten in einer Zinsfalle, und es sei wirklich interessant, was im Zuge der nächsten Rezession passieren werde. Negativzinsen sieht Stöferle dabei als «Brachialmassnahme», die allerdings massive Auswirkungen auf den Bankensektor habe. Hohe Negativzinsen würden das kapitalistische Wirtschaftssystem, in dem Zinsen eine wichtige Rolle spielten, komplett ad absurdum führen.
Gold ist wieder im Trend: Sechs Faktoren, die den Preis antreiben
Ronald Stöferle sieht bis Jahresende einen Kursanstieg bis auf 1450 oder sogar 1500 US-Dollar in Reichweite (aktuell: 1326 Dollar).
Die sechs Faktoren:
1. Risikostreuung
2. Politische Gefahren
3. Emanzipation vom Dollar
4. Angegriffene Notenbanken
5. Ausufernde Geldpolitik
6. Hochzeiten in Indien
„Wir sehen überall Blasen, da ist Gold noch günstig“
Gold habe sich als Krisenwährung wieder bewiesen, sagt Experte Ronald Stöferle. Der Aufwärtstrend sei weiter intakt. Vor allem, wenn die Ängste zunehmen.
Goldpreis 2019: Stöferle und Weinberg sehen weiteres Kurspotenzial
In einem Interview mit Biallo.de, Ronald Stöferle und Weinbeg sehen weiteres Kurspotenzial von Goldpreis in 2019.