In Gold We Trust 2022 Webinar
Harald Steinbichler moderiert, während Ronald Stöferle und Mark Valek die wichtigsten Punkte des diesjährigen In Gold We Trust Report unter dem Titel „Stagflation 2.0“ Präsentieren.
Harald Steinbichler moderiert, während Ronald Stöferle und Mark Valek die wichtigsten Punkte des diesjährigen In Gold We Trust Report unter dem Titel „Stagflation 2.0“ Präsentieren.
die diesjährige Ausgabe des In Gold We Trust Report ist endlich erschienen. Wir sind sehr stolz auf die Arbeit, die in die diesjährige Ausgabe geflossen ist, und auf das Ergebnis. Wie immer haben wir eine Pressekonferenz in englischer und deutscher Sprache abgehalten, die die wichtigsten Punkte des diesjährigen Berichts zusammenfasste.
Nach langer Arbeit, großen Mühen und nicht wenig schlaflosen Nächten, ist es uns eine besondere Freude den diesjährigen In Gold We Trust Report in all Seiner Fülle präsentieren zu dürfen. Wir möchten uns dabei ganz besonders bei unseren Premium Partnern und dem ganzen Team bedanken, welche den Report überhaupt erst möglich machen.
Wir freuen uns, Ihnen unser monatliches Goldkompass-Chartbuch für Mai 2022 präsentieren zu können. Es ist vollgepackt mit unseren üblichen Charts, es enthält zudem einen erweiterten Spezialteil über Federal Funds, russischer Rubel und dem japanischen Yen.
Wir freuen uns, Ihnen unser monatliches Goldkompass-Chartbuch für April 2022 präsentieren zu können. Es ist vollgepackt mit unseren üblichen Charts, es enthält zudem einen erweiterten Spezial Teil zu den russischen Goldreserven und dem Rubel.
Wir arbeiten hart an der diesjährigen Ausgabe des In Gold We Trust Reports. Zur Einstimmung präsentieren wir Ihnen unser Vorschau-Chartbook für den IGWT 2022, das einige der wichtigen Charts enthält, die wir im Report präsentieren werden. Übrigens, der Launch ist in 64 Tagen (24. Mai)!
Wir freuen uns, Ihnen unser monatliches Goldkompass-Chartbuch für März 2022 präsentieren zu können. Es ist vollgepackt mit unseren üblichen Charts, enthält aber auch einen speziellen Teil über die russische Wirtschaft, da wir den Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine am Ende der letzten Woche gesehen haben.
Herr Dr. Schärer, über die letzten Monate ist am Uranmarkt eine zweigleisige Marktentwicklung zu beobachten. Während sich im physischen Uranmarkt preislich wenig bewegt, haben Uranaktien recht dynamisch zugelegt. Was sind die Gründe für diese differenziert ablaufende Markterholung?
By August 21, the year to date price of gold had gone up a hefty 27%. While many other asset classes experienced difficult times, the gold price not only showed significant resistance against global concerns on political issues, trade disputes, an oil price crash, Brexit, the Covid-19 pandemic, social unrest in the U.S. and other countries and more, but was able to show a substantial positive outperformance over many other asset classes.
Zu Auftakt des diesjährigen In Gold We Trust-Reports hielt Ronald Stöferle ein Interview mit Macro Voices. Erik Townsend und Patrick Ceresna waren dabei Gesprächspartner. Zusammen besprechen sie die wichtigsten Punkte und Implikationen des Reports.