Interview von Chris Marcus mit Ronald Peter Stöferle vom 02. Februar 2020.
Kategorie: In the Press
EUROPE’S RENEWED INTEREST IN GOLD
In Europe, institutional and individual investors alike are showing renewed interest in gold. The reasons for this trend are manifold: negative interest rates, the set-back of equity markets in Q4/2018, slowing economic growth, and a growing distrust in the sustainability of the global political and economic order and the stability of financial markets.
Goldpreis 2019 auf Rekordniveau – Die Bullen sind erwacht
Experte Stöferle sieht Goldpreis Ende 2020 „in der Region von 1.700 Dollar“ – Niedrige Zinsen im Euroraum machen Gold attraktiv – Rezession wäre positives Umfeld für Goldpreis
Ronald-Peter Stöferle im Interview: So entwickelt sich der Goldpreis 2020
Börse Online hat Ronald-Peter Stöferle nach seiner Einschätzung zur Entwicklung des Goldpreises 2020 und seiner Empfehlung zum Gold-Anteil im Depot befragt: Das sagt der Experte.
Gold: der nachhaltigste Rohstoff der Welt?
Der Öffentlichkeit wird Gold weiterhin häufig als schmutziges Metall präsentiert. Gold gilt als ökologisch unanständig, weil im Goldtagebau riesige Mengen an Gestein bewegt werden, und in seltenen Fällen, auch noch Quecksilber zum Einsatz kommt.
The gold party has only just begun
Continuing trends could support higher gold prices in 2020.
In der Nullzinsfalle
Weltweit haben sich die Notenbanken mit ihrer expansiven Politik in eine Ecke manövriert. Ein Ausweg ist nur unter Schmerzen möglich, schreiben Ronald Stöferle, Rahim Taghizadegan und Gregor Hochreiter in ihrem neuen Buch.
GOLD – GLANZVOLLES COMEBACK EINER ANLAGEKLASSE?
Interview mit Ronald-Peter Stöferle :
Anfang 2019 ist Gold aus einer mehrjährigen Phase der Bodenbildung ausgebrochen. Mittlerweile hat der Goldpreis ein neues 6-Jahres-Hoch erreicht. In der Praxis stellen wir fest, dass Anleger und Banken sehr unterschiedliche Zugänge zu Gold als Anlageklasse haben.
30 JAHRE WIENER PHILHARMONIKER MÜNZE – 30 JAHRE WERTANLAGE
Am 10. Oktober 2019 feiert die von der „Münze Österreich“ aufgelegte Goldmünze „Wiener Philharmoniker“ ihren 30. Geburtstag. Anlass genug, einen Blick auf die Kursentwicklung dieser weltweit akzeptierten Goldmünze zu werfen, und die Performance mit anderen Anlagemöglichkeiten zu vergleichen.
Wirtschaftswoche – Strahlkraft fürs Depot
Deutschland steigt aus, doch andernorts wird massiv in den Ausbau der weitgehend CO2-freien Kernenergie investiert. Damit steigt der Bedarf an Uran, dem wichtigsten Brennstoff für Reaktoren. Anleger können von dem erwarteten Boom profitieren.