Warum Gold in Dollar billig ist

Ronald-Peter Stöferle traf Chris Martenson von „www.goldsilver.com“, um seinen Ausblick für Gold zusammenzufassen. Er kommt zu dem Schluss, dass Gold im Moment in Dollar ausgedrückt billig ist. Und er sieht einen neuen Aufwärtstrend für das Edelmetall, der schnell an Fahrt gewinnen dürfte, wenn die nächste (und längst überfällige) Korrektur auf den Finanzmärkten eintrifft. (Das Video ist nur auf English verfügbar.)

In Gold we Trust Report 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Investoren!

Wir freuen uns, Ihnen die 12. Ausgabe unseres „In Gold we Trust“ Reports mit dem Titel „Gold und die monetäre Gezeitenwende“ zukommen zu lassen. Die Studie beschäftigt sich mit drei fundamentalen Trendwenden:

1) Gezeitenwende der Geldpolitik: Der geldpolitische U-Turn von QE zu QT wird zu einer Nettoabnahme der Zentralbankliquidität führen. Dies ist der erste große Crashtest für die Finanzmärkte seit einem Jahrzehnt.

2) Gezeitenwende in der globalen Währungsordnung: Im Jahr 2008 wandelten sich die Zentralbanken von Netto-Verkäufern zu Netto-Käufern. China, Indien, Russland und die Türkei sind heute die wesentlichsten Akteure. Dies ist nur ein Aspekt des großen Trends zur De-Dollarisierung. Gold wird eine wichtige Rolle in der multipolaren Währungsordnung der Zukunft spielen.

3) Technologische Gezeitenwende: Krypto-Währungen und die Blockchain-Technologie sind nicht mehr wegzudenken. Gold und Kryptowährungen sind keine Feinde, sondern Freunde. In der Tat würde ein kooperativer Ansatz die Stärken beider Seiten ausspielen und für neue Käuferschichten (Millenials) attraktiver machen. Die ersten goldbasierten Krypto-Währungen sind bereits lanciert worden.

Weitere Highlights des Reports:

  • Quo Vadis, Aurum?
  • Inflation Deflation – Der große Showdown?
  • Edelmetallaktien – Mehr als ein Silberstreif am Horizont?
  • China – das Damoklesschwert der Weltwirtschaft?
  • Exklusiv-Interview mit Luke Gromen: „Der Dollar scheint in Zugzwang zu sein!“
  • Exklusivinterview mit Richard Zundritsch, dem Neffen von FA Hayek: „Hayek würde Gold Bitcoin vorziehen.“
  • Technische Analyse: Terminmarkt, Sentiment und Saisonalität stimmen uns zuversichtlich

Wir wünschen Ihnen eine spannende und erkenntisreiche Lektüre unseres 12. „In Gold we Trust“ Reports. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mit besten Grüßen,

Ronald-Peter Stoeferle & Mark J. Valek

Advisory Board Discussion Q2 2018: “The Market is Grossly Underestimating the Impact of Quantitative Tightening and Inflation” feat. special guest John Hathaway

Sehr geehrte Investoren, Freunde und Kunden,

Vor kurzem hatten wir unser vierteljährliches Advisory Board Meeting mit John Hathaway, dem Grandseigneur der Gold- und Bergbauindustrie.

Welche Themen haben wir während des Gesprächs besprochen?

  • QT: Der Markt durchläuft den größten Stresstest seit 10 Jahren
  • Welchen Widerstand muss Gold brechen, um wieder zu steigen?
  • Was sind die Folgen des eskalierenden Handelskriegs?
  • Sind wir in einem neuen Bullenmarkt für Gold?
  • Welche Goldaktien mag John im Moment besonders?
  • Wird sich die Inflation 2018 weiter an Fahrt gewinnen?

Wir hoffen, dass Sie unsere Diskussion aufschlussreich und inspirierend finden!

Herzliche Grüße aus Liechtenstein und ein schönes Wochenende,

Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek

Gold, Minenaktien und Rohstoffe inmitten monetärer Experimente und Inflationsgezeiten

Auf der 5. Deutschen Rohstoffnacht referierte Ronald Stöferle über Gold, Minenaktien und Rohstoffe inmitten monetärer Experimente und Inflationsgezeiten.

In der Präsentation erwartet sie:

  • Der Goldpreis, Lebenensweiseheiten und das Makro-Bild
  • Ein kleiner Einblick in unser Geldsystem aus Sicht der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
  • Rezession-, Deflations- und Inflationsrisiken
  • Minenaktien & Rohstoffe: Das größte Comeback seit Rocky IV?
  • Quo Vadis?