Ronald-Peter Stoeferle mit Responsa Liberta TV über Gold, Zinsen und Waehrungsdilemma

Die Zukunft der Internationalen Beziehungen im Rahmen einer Zuspitzung von Handels- und Währungskriegen, Quantitative Easing und Quantitative Tightening. Ronald-Peter Stöferle im Rahmen der Internationalen Edelmetall- und Rohstoffmesse in München im November 2018 gibt darin seine Einschätzung zu den Zinserhöhungen seitens der FED, dem angekündigten Ende der lockeren Geldpolitik im Euroraum und der Rolle des Goldes im Zuge der o.g. Entwicklungen wieder.

Der Edelmetall-Analyst Ronald Peter Stöferle im Gespräch mit pro aurum TV

Die Internationale Edelmetall & Rohstoffmesse ist jedes Jahr das zentrale Ereignis für erfahrene Edelmetall-Anleger sowie solche, die es werden wollen. In diesem Jahr fand die Leitmesse der Branche vom 9. bis 10. November 2018 im MVG Museum München statt – mit dabei war auch „pro aurum TV“. Vor der Kamera standen zahlreiche Experten, darunter „Mister DAX“ Dirk Müller, Ronald Peter Stöferle (Co-Autor des „In Gold We Trust“-Reports) sowie Robert Hartmann und Mirko Schmidt (Gründer von pro aurum) Rede und Antwort. Im Gespräch mit pro aurum TV zeigte sich der Edelmetall-Analyst Ronald Peter Stöferle äußerst zuversichtlich für die weitere Entwicklung von Gold

Ronald-Peter Stöferle im Exklusiv-Interview mit biallo.de

• Im Vergleich zu den Aktienmärkten zeigt sich der Goldpreis derzeit überraschend stabil.

• Fondsmanager Ronald-Peter Stöferle hält Gold und Goldminen derzeit für attraktiv bewertet. Der starke US-Dollar wirke allerdings noch als Bremsklotz.

• „In einem Umfeld der Währungskriege war Gold historisch gesehen eigentlich immer eine ganz gute Idee“, sagt Stöferle im Exklusiv-Interview mit biallo.de.

Diskussion mit Rahim Taghizadegan und Ronald P. Stoeferle über die aktuelle Lage an den Finanzmärkte

Anlässlich des Todestages des großen Wiener (und Lemberger) Ökonomen Ludwig von Mises wagen wir eine Momentaufnahme der Finanzmärkte. Wann kommt der Crash? Wie kann man sich davor schützen? Warum warnen so viele „Austrians“ ständig vor dem Crash – und liegen nur so selten richtig? Ist die Konjunkturzyklustheorie falsch? Warum ist Gold so billig? Gibt es funktionierende Anlagerezepte? Wohin mit dem Geld? Wie werden die Zentralbanken agieren? Kommt Vollgeld, Helikoptergeld oder die bargeldlose Gesellschaft? Diskussion mit Rahim Taghizadegan und Ronald P. Stöferle.