Ronald-Peter Stöferle sagt, Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) steckten in einer Zinsfalle, und es sei wirklich interessant, was im Zuge der nächsten Rezession passieren werde. Negativzinsen sieht Stöferle dabei als «Brachialmassnahme», die allerdings massive Auswirkungen auf den Bankensektor habe. Hohe Negativzinsen würden das kapitalistische Wirtschaftssystem, in dem Zinsen eine wichtige Rolle spielten, komplett ad absurdum führen.
Autor: Ronald Stöferle
Gold ist wieder im Trend: Sechs Faktoren, die den Preis antreiben
Ronald Stöferle sieht bis Jahresende einen Kursanstieg bis auf 1450 oder sogar 1500 US-Dollar in Reichweite (aktuell: 1326 Dollar).
Die sechs Faktoren:
1. Risikostreuung
2. Politische Gefahren
3. Emanzipation vom Dollar
4. Angegriffene Notenbanken
5. Ausufernde Geldpolitik
6. Hochzeiten in Indien
„Wir sehen überall Blasen, da ist Gold noch günstig“
Gold habe sich als Krisenwährung wieder bewiesen, sagt Experte Ronald Stöferle. Der Aufwärtstrend sei weiter intakt. Vor allem, wenn die Ängste zunehmen.
Goldpreis 2019: Stöferle und Weinberg sehen weiteres Kurspotenzial
In einem Interview mit Biallo.de, Ronald Stöferle und Weinbeg sehen weiteres Kurspotenzial von Goldpreis in 2019.
Ronald-Peter Stöferle in einem Interview mit FOCUS-MONEY
Ronald-Peter Stöferle diskutiert in einem Interview mit FOCUS-MONEY die aktuelle und prognostizierte Entwicklung von Gold. Er konstatiert, dass Gold am Anfang eines neuen Bullenmarkts steht. Darüber hinaus wird das Phänomen der voranschreitenden De-Dollarization diskutiert.
Leitwährung Dollar Unter Druck
Ronald Stöferle erklärt die Geschichte der Einführung eines Gold-Devisenstandards auf Basis der US-Währung und er weist auf die Gründe für eine sukzessive Abkehr vom Dollars hin.
Goldpreis-Entwicklung: Was die Experten für 2019 erwarten, Teil 2
In einem Interview mit Börse-Online erläutert Ronald Stöferle seine Meinung zur Entwicklung des Goldpreises.
Ronald Stöferle auf der Metallwoche zu China, Gold, Minen, Aktien und Cryptos
Ronald Stöferle kommt geradewegs zurück aus China, wo er in Shanghai einer 2-tägigen Goldkonferenz beiwohnte. Er erzählt von seinen Eindrücken dort, aber auch von seiner Einschätzung zur weiteren Enwicklung der Edelmetall- Aktien- und Finanzmärkte.
Im weiteren Verlauf wendet man sich der Frage zu: Warum bringt die Incrementum AG nach dem brutalen Crash von BitCoin & Co. in diesem Jahr einen Cryptofunds an den Markt? Sehen die Profis hier etwa wieder mehr Chancen, als Risiken..?
Themen der Sendung China:
Wie war die Goldkonferenz in Shanghai?
China und die Goldreserven: Was hört man im Land?
China – USA – USA – China: Der Handelsstreit
De-Dollarization: Was gibt es hier Neues?
China und das Sozialkredit-System: Alles ganz prima..?!
Der „In Gold We Trust“ – Report: 2019 neben Englisch und Deutsch auch in Mandarin
Gold: War denn nun „unten“ unten?
Silber: Noch mit quietschender Handbremse unterwegs
Minen: Darf man darüber überhaupt noch reden?
Inflation, Deflation oder Disinflation: Wo steht das Incrementum Signal aktuell?
Welche „Hürde“ muss der Goldpreis überwinden?
BitCoin &Co. nach dem Crash: Risiko oder Chance?
Ronald-Peter Stöferle & Yra Harris (FRA) über Gold- und geopolitische Risiken
Ronald-Peter Stöferle im Gespräch mit Yra Harris von der Financial Repression Authority über Gold und geopolitische Risiken.
Interview Goldgeldwelt mit Ronald Stöferle
Interview Goldgeldwelt mit Ronald Stöferle über Gold, Zinsen, Inflation, Geldpolitik und die Österreichische Schule für Anleger