Das Gold/Wiesnbier-Ratio 2018

Die langen heißen Sommernächte sind Vergangenheit. Es bricht die Zeit der herbstlichen Volksfeste an. Am bekanntesten ist das Münchner Oktoberfest, das seit 1810 alljährlich Millionen Gäste auf die Theresienwiese lockt. Auf „d’Wiesn“, wie sie im Volksmund genannt wird, werden auch dieses Jahr wieder Millionen Maß mit Oktoberfestbier gefüllt werden. Wir von Incrementum genießen nicht nur das Oktoberfestbier. Unser besonderes Interesse gilt unserem allseits beliebten Gold/Wiesnbier-Ratio, das beide Kostbarkeiten miteinander verbindet.

Was drückt das Gold/Bier-Ratio überhaupt aus? Das Gold/Wiesnbier-Ratio veranschaulicht, wie viele Maß Bier mit einer Unze Gold gekauft werden können. Dieses Ratio bildet somit die Entwicklung der Kaufkraft des Goldes auf der Münchner Wiesn ab und ist daher insbesondere für den Vergleich der Kaufkraft des Goldes mit der des Papiergelds von Interesse.

Währungswettbewerb & Digitales Geld: Wie aktuell ist Hayeks Vorschlag?

In diesem Artikel beschreibt Demelza Hays, Hayeks Vision vom staatlichen Geldmonopol und diskutiert, ob Kryptowährungen als eine effektive Lösung von Hayeks Vorschlag zum privaten Geldwettbewerb zur Überwindung des dauerhaften Missbrauchs des staatlichen Geldmonopols angesehen werden können.

Advisory Board Discussion Q3 2018: “An Inquiry into Austrian Investing: Profits, Protection and Pitfalls” feat. special guest Kevin Duffy

Sehr geehrte Investoren, Freunde und Kunden,

Vor kurzem hatten wir unser vierteljährliches Advisory Board Meeting mit Kevin Duffy, co-founder of Bearing Asset Management.

Welche Themen haben wir während des Gesprächs besprochen?

  • Vor- und Nachteile einer „Austrian School“ Denkweise
  • Vertrauensverlust in westliche Gesellschaften
  • Was wird „the everything bubble“ platzen?
  • Anlageideen mit Kevin Duffy

Wir hoffen, dass Sie unsere Diskussion aufschlussreich und inspirierend finden!

 

Herzliche Grüße aus Liechtenstein und ein schönes Wochenende,

Ronald-Peter Stöferle und Mark J. Valek