In this interview, the history of the IGWT report is discussed as well as the real threats behind the next crisis, the challenges of the Eurozone, and the portfolio characteristics of gold and silver.
Autor: Incrementum AG
Ronald-Peter Stöferle im Interview mit Der Aktionär
Interview mit Stöferle zum Status Quo des Goldpreises. Nachdem der Widerstand bei 1.375 USD übersprungen ist, steht der Bullenmarkt kurz bevor.
Ronald-Peter Stöferle in an interview for Palisade Radio
Stöferle discusses the potential for trust problems within the banking system and why these types of issues can happen quite quickly.
Ronald-Peter Stöferle in an interview with Portfolio Wealth Global
Discussing the In Gold We Trust report 2019, Stöferle suggests that we are right at the beginning of a new gold bull market.
Ronald-Peter Stöferle im Interview mit pro aurum TV
Im Interview zum In Gold We Trust Report 2019 erklärt Stöferle warum Gold die perfekte Versicherung ist.
SmallCap-Investor Interview mit Ronald-Peter Stöferle
Stöferle beantwortet im Interview zum In Gold We Trust Report 2019 unter anderem folgende Fragen: 
– Warum ist Gold so spannend?
– Wo stehen wir derzeit beim Gold?
– Unsicherheit unterstützt den Goldpreis? 
– Wie stark kann der Markt mit „Papiergold“ beeinflusst werden? 
– Was sind die zwei wichtigsten Grafiken in eurem Report? 
– Was ist die Modern Monetary Theory (MMT)
Ronald-Peter Stöferle in an interview with Jay Taylor
Stöferle suggests that a world awash in debt is on the edge of a financial abyss.
Ronald-Peter Stöferle auf der Metallwoche
Stöferle im Interview zum In Gold We Trust Report 2019: Gold ist ‚geronnenes‘ Vertrauen oder, wenn man so will, auch geronnenes Misstrauen gegen alle anderen Wertversprechen. Das führt uns auf die Spur seiner seltsamen Preisbewegungen: Sein Preis steigt, wo immer Misstrauen aufkommt (Misstrauen in die Zukunft, die Politik, die Regierenden), und er fällt oder stagniert, wo Vertrauen herrscht.
Ronald-Peter Stöferle in an interview with Peak Prosperity
Stöferle argues that gold is poised to move explosively higher. He sees a new bull market beginning for the precious metal — one likely to quickly build momentum as the impending recession arrives and the world’s central banks revert to extreme easing policy measures.
In Gold We Trust-Report 2019 Gold im Zeitalter der Vertrauenserosion
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, liebe Investoren!
Wir freuen uns, Ihnen die 13. Ausgabe unseres In Gold we Trust-Reports mit dem Titel „Gold im Zeitalter der Vertrauenserosion“ zukommen zu lassen.
Folgende Themen werden im In Gold We Trust-Report 2019 u. a. behandelt:
– Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse am Goldmarkt in den vergangenen 12 Monaten
– Ist Gold der letzte monetäre Vertrauensanker in einer Welt des Vertrauensverlusts?
– „Der monetäre U-Turn“: Das Ende der monetären Straffung und die Auswirkungen auf den Goldpreis
– Die zunehmende Bedeutung des Goldes in Zeiten der De-Dollarization
– Gold und Kryptowährungen – eine sich verfestigende Freundschaft
– Goldminenaktien: Gründe für unsere Zuversicht (ESG, Technologie, Bewertung)
– Ausblick auf die Goldpreisentwicklung
Weitere Höhepunkte dieser Ausgabe sind:
Exlusivinterviews mit:
► Jim Rogers, dem bekannten Investor: „Whenever you see problems, remember weiji!“
► Freegold/FOFOA: Der In Gold We Trust-Report 2019 enthält die Highlights eines Interviews mit dem legendären Blogger.
Gastbeiträge von:
► Prof. Steve Hanke: „Hyperinflation: viel diskutiert, wenig verstanden“
► Keith Weiner über „Goldgedeckte Anleihen“2
► Mark Burridge (Baker Steel): „Reformen, Renditen und Verantwortung – Wie können Goldminenaktien im nächsten Goldzyklus größere Bedeutung erlangen?
Wir wünschen Ihnen eine spannende und erkenntisreiche Lektüre unseres 13. In Gold we Trust-Reports. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Mit besten Grüßen,
Ronald-Peter Stoeferle & Mark J. Valek